
Mit atemberaubenden Beschleunigungswerten, erstklassigem Kurven- und Bremsverhalten sowie auf der Rennstrecke erprobter Aerodynamik erobert die Stingray Neuland. Die 7. Generation der Corvette bietet einen sportlichen, von Hand verarbeiteten Innenraum sowie nahtlos integriertes Infotainment. Die modernen Technologien stimmen Fahrwerk und Leistungsparameter perfekt auf die Straßenverhältnisse ab. Für maximale Leistung ist das Z51-Performance-Paket serienmäßig integriert.
Legenden unter sich: bei der sport auto Leserwahl* liegen die Corvette und Camaro Modelle gleich acht Mal auf den ersten Plätzen. Wir bedanken uns bei den Lesern der sport auto für diese Auszeichnung. Sowohl die Corvette als auch der Camaro vereinen rennsporterprobte Technologien, ikonisches Design und einzigartige Performance - für ein Fahrerlebnis der Extraklasse auf jedem Terrain.
* 4 x 1. Platz, 2 x 2. Platz und 2 x 3. Platz für Corvette und Camaro. Genaue Platzierungen und Kategorien in der sport auto.
Corvette Grand Sport und Camaro V8:
Kraftstoffverbrauch (l/100km) kombiniert: 14,1-8,0; CO2-Emission kombiniert (g/km): 322-181; CO2-Effizienzklasse: G-E.
Das aerodynamische Design der Stingray wurde sowohl auf der Rennstrecke als auch im Windkanal optimiert. Fünf Luftauslässe auf der Motorhaube, in der vorderen Stoßstange und im Heck unterstreichen nicht nur den kraftvollen Auftritt der Stingray, sondern tragen auch zur Motorkühlung und einem reduzierten Auftrieb bei. Die Bi-Xenon-HID-Scheinwerfer sind charakteristisch für die Corvette und sorgen für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn. In Kombination mit den ikonischen Corvette-Stingray-Emblemen und vierteiligen Rückleuchten hinterlässt die Stingray stets einen starken, athletischen Eindruck.
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 12,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 284, Energie-Effizienzklasse: G*
Die scharf konturierten Scheinwerfer und Rückleuchten der Stingray sorgen für erstklassige Sicht, Helligkeit und Effizienz. Das kraftvolle Design bringt die funktionale Aerodynamik und optimale Lichtverteilung zum Ausdruck:
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 12,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 284, Energie-Effizienzklasse: G*
Entfesseln Sie mit dem Z51-Performance-Paket die gesamte Leistungsfähigkeit Ihrer Stingray:
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 12,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 284, Energie-Effizienzklasse: G*
Der Innenraum der Stingray zeugt von authentischer und dynamischer Leistungsfähigkeit. Mittelkonsole, Armaturenbrett und Türverkleidung gehen fließend ineinander über. Das Sportlenkrad misst gerade einmal 360 mm und sorgt für ein direkteres Fahrgefühl wie auf der Rennstrecke.
Der 8-Zoll-HD-Touchscreen informiert den Fahrer über Performance und Fahrleistung – je nach Fahrmodus werden automatisch die relevantesten Daten angezeigt.
Im Cockpit der Stingray bringen erstklassige Materialien und eine hochwertige Verarbeitung Ihr Fahrgefühl auf Touren. Armaturenbrett und Lenkrad sind in feines Leder und Mikrofaser mit Velourseffekt gehüllt und sind von Hand vernäht. Die harten Oberflächen präsentieren sich in glänzendem Aluminium und Kohlefaser. Die gepolsterten Sitze mit Leichtbau-Magnesiumrahmen sorgen auch auf der Rennstrecke für stabilen Halt.
Die Stingray präsentiert sich mit einem steifen Leichtbaurahmen für eine optimale 50:50-Gewichtsverteilung und ein beeindruckendes Leistungsgewicht. Mit dem schnellsten Fahrwerksystem der Welt, dem 6,2-l-LT1-V8-Motor und mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen ist die Stingray ein wahrer Hochleistungs-Sportwagen.
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 12,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 284, Energie-Effizienzklasse: G*
Der 6,2-l-LT1-V8-Motor liefert bis zu 343 kW (466 PS) und 630 Nm Drehmoment. Die Stingray erreicht damit eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,2 Sekunden. Durch die charakteristische Transaxle-Bauweise mit dem Getriebe an der Hinterachse wird eine optimale Gewichtsverteilung erzielt. Dank des kompakten Motordesigns wird ein tieferer Schwerpunkt und eine niedrigere Motorhaube möglich. Die Trockensumpfschmierung – Teil des Z51-Performance-Pakets – garantiert den Ölfluss selbst in Kurven mit hohen G-Kräften.
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 12,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 284, Energie-Effizienzklasse: G*
Bei der Trockensumpfschmierung der Corvette – serienmäßig in der Z06 und Teil des Z51-Performance-Pakets in der Stingray – wird aus einem 9,3-l-Tank im Motorraum Öl in den Motor gepumpt. Dadurch wird selbst in Kurven mit hohen G-Kräften der Ölfluss zu kritischen Komponenten sichergestellt. Für eine extreme Leistungsfähigkeit und lange Lebensdauer verfügt die Corvette zusätzlich über acht Ölspritzdüsen im Motorblock, mit denen die Temperatur der Kolben gesenkt wird.
Die elektromechanische Servolenkung reduziert Vibrationen und verbessert das Ansprechverhalten. Die serienmäßigen Brembo® Bremsen liefern zuverlässige Bremskraft, und die Michelin® Pilot® Super Sport Sommerreifen1 – exklusiv auf die Stingray abgestimmt – optimieren Fahrverhalten, Grip und Handling. Kurz gesagt: Die Stingray liefert intelligente Leistung, die sich stets nach Ihren Wünschen richtet.
Die Stingray verfügt über das schnellste Fahrwerksystem der Welt. Die Magnetic Selective Ride Control™ erfasst die Straße in jeder Millisekunde und passt die Dämpfungseinstellungen in weniger als 15 Millisekunden an die Fahrbedingungen an. Das Performance Traction Management bietet fünf maßgeschneiderte Einstellungen für unterschiedliche Leistungs- und Streckenanforderungen.
Das 8-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen bietet die sanfte Steuerung eines Automatikgetriebes mit schnellen, präzisen Schaltvorgängen und einem manuellen Modus für die Rennstrecke.
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 12,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 284, Energie-Effizienzklasse: G*
Mit dem Driver Mode Selector können Sie praktisch jeden Aspekt der Corvette an die Fahrbedingungen und Ihr aktuelles Fahrgefühl anpassen. Fünf verschiedene Fahrmodi lassen sich bequem per Drehschalter auswählen: In jedem Modus werden bis zu 12 Parameter elektronisch abgestimmt, von der Lenkung bis hin zu Drosselklappensteuerung. Das Head-Up-Display zeigt relevante Daten auf der Windschutzscheibe an – damit Sie stets informiert sind, ohne den flimmernden Asphalt auch nur eine Sekunde aus dem Blick zu verlieren.
Mit der optionalen 4G-LTE-Internetverbindung mit WLAN-Hotspot, dem Head-Up-Display sowie Ihrem ganz persönlichen OnStar®-Assistenten2 auf Knopfdruck ist die Stingray die bisher digitalste Corvette.4
Mithilfe der dualen Kameras in der vorderen Stoßstange wird eine Ansicht der Fahrzeugfront auf den Touchscreen in der Mittelkonsole übertragen – für perfektes Einparken mit Hightech-Unterstützung.
Der einklappbare 8-Zoll-Farb-Touchscreen mit Chevrolet MyLink sorgt für ein vernetztes Fahrerlebnis und bietet Unterhaltung, die nicht ablenkt: Nutzen Sie Lenkradbedienung, Gestensteuerung oder Spracherkennung, um zu telefonieren, Nachrichten zu senden und Musik abzuspielen..
Die Stingray bietet eine intelligente, sichere und umfassende Integration Ihres Smartphones. Steuern Sie alle Funktionen Ihres iPhones oder Android-Mobiltelefons über das Touchscreen-Display in der Mittelkonsole:
Schneller surfen als mit Ihrem Smartphone? In Kombination mit OnStar® bietet die Stingray optional eine leistungsstarke und unglaublich zuverlässige 4G-LTE-WLAN-Verbindung. Egal, wo Sie sich gerade befinden – dank des hervorragenden Signals können Sie und Ihre Passagiere jederzeit bis zu sieben Geräte nahtlos mit dem Internet verbinden2.
Die Stingray bietet eine Reihe von Sicherheitstechnologien, um Unfälle zu vermeiden und Sie und Ihre Passagiere zu schützen. Dazu zählt das Head-Up-Display, mit dem Sie wichtige Fahrinformationen auf Ihre Windschutzscheibe projizieren können – für einen ablenkungsfreien Blick auf die Straße.
Mit der automatischen Unfallhilfe von OnStar®4 haben Sie stets einen sicheren Begleiter. Die integrierten Sensoren alarmieren in Notfällen automatisch einen OnStar® Berater, der sofort eine Sprechverbindung zu Ihnen aufbaut und bei Bedarf Ihren exakten GPS-Standort an die zuständige Rettungsleitstelle weitergibt. Die automatische Unfallhilfe ist in den ersten 12 Monaten kostenlos2.